Die Plätze sind fertig. Es fehlen noch Kleinigkeiten - wie Besen - Bänke. Die Netze werden wir zum Schluss anbringen. (Ich kenne unsere Tennisfreaks.)
Leider hatten wir durch den Frost Probleme - alle Wasserhähne waren geplatzt.
Info für alle, die auch in unserer Halle Distelbeck trainieren. Wir haben endlich die Damen - und - Herrentoiletten auf den neusten Stand gebracht, und hoffen, dass alle mithelfen, die sanitären Anlagen sauber zu halten.
Hier sehen Sie so eine Baumerntemaschine. Mit dieser Maschine ist es möglich, so eine Riesenpappel innerhalb von 10 Minuten kleinzusägen und abzutransportieren. An dem Kopf des Auslegers befindet sich eine Kettensäge, damit kann sie Bäume bis 1 m Durchmesser sägen. Die ganze Aktion hat einen Tag gedauert.
Die Plätze sind fertig - wir brauchen 4-5 Tage Sonne, damit die Plätze abtrocknen - dann wird gewalzt - die Netze werden aufgehängt - Bänke kommen drauf - Spielanzeigen usw.
Erlass der Stadt Wuppertal vom 28.3.2021 - nur 1 zu 1 kann gespielt werden - jeder muss sich eintragen - nach dem Spiel muss jeder die Anlage verlassen - das Clubhaus ist zu - nur die Toilette darf benutzt werden. Wie lange soll das noch dauern?
Möchten Sie die Seite ausdrucken, klicken Sie auf DRUCK
Größer und zum Ausdrucken Corona!
Ab dem 1.10.2020 haben wir einen Wechsel in der sportlichen Leitung der Tennisabteilung. A.Riese scheidet aus beruflichen Gründen aus.
Ab sofort übernimmt Theresa Krämer den kompletten sportlichen Teil. Wir wünschen ihr viel Erfolg, Durchsetzungsvermögen und gute Nerven.
Willkommen Theresa.
Bernd Margolf / Abtl. Tennis
Trotz widriger Wetterverhältnisse haben sich doch am 3.10.20 14 Tennisspieler (5 Damen und 9 Herren) auf der Terrasse eingefunden. A.Riese hatte zu diesem Turnier eingeladen - aber ist leider nicht gekommen. So hat es wieder Rosi Warlich übernommen. Gespielt wurde Mixed - und Doppel, immer mit anderen Partnern. Gespielt wurde nach Zeit - und es konnten auch Partnerwünsche und Gegnerwünsche bei Rosi vorgetragen werden - es wurde alles erfüllt. Beginn war 11:00 Uhr und genau zum grossen Regen um 14:30 Uhr war das Endspiel zu Ende.
Gewonnen haben : Monika Stenzel/Ben Schweder gegen Petra Idenhofner/ Mark Rockhinson
Schön das trotzdem soviele teilgenommen haben, und das Rosi das Turnier durchgeführt hat.
Vielen Dank an alle.
Ich möchte an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass auf einigen Verzehrskarten noch grössere Guthaben vorhanden sind.
Diese verfallen am 31.12.2020 - wenn Sie nicht bis dahin darauf zugegriffen haben.
Öffungszeiten des Clubhauses im Winter :
jeden Dienstag und alle zwei Wochen Donnerstags ab 15 Uhr.
Rufen Sie doch einfach an - 780550.
B.Margolf / Abtl. Tennis
Drei zogen aus, um die Stadtmeisterschaft der Jugend zu gewinnen. Das gab es noch nie beim ESV. Und 2 davon haben sogar gewonnen. In der Mädchenklasse M10 (bis 10 Jahren) hat es Severa Gossu auf den ersten Platz geschafft. Toll gespielt - Kondition ohne Ende - so sehen Meister aus. Herzlichen Glückwunsch!
Als nächster belegte Philip Mutz- Gutorski in der Jungenklasse M10 den 4.ten Platz. Er hat in diesem Jahr wohl den grössten Sprung gemacht. Herzlichen Glückwunsch!
Das die drei so gut spielen hat drei Gründe - 1. alle drei wollen trainieren - 2. die Eltern sind bereit etwas mehr zu zahlen - 3. und wir haben jetzt einen Trainer der bereit ist, mehr zu tun als alle andern. Das ist Arek - vielen Dank für dein tolles Training - und herzlichen Glückwunsch für die Arbeit mit den dreien.
Das ist der kleine Pechvogel dieser Meisterschaften - Casper . Er traf sofort in der ersten Runde auf den späteren Sieger. Und der Junge spielte fast nur hohe Bälle über das Netz. Casper - es gibt nichts schwierigeres, als gegen jemanden zu spielen, der a ein gutes Ballgefühl hat - b gut zu Fuss ist - und c sich durch nichts aufregen lässt und sein Spiel immer weiter spielt.
Es gab in der Weltrangliste einen Spieler der das konnte - Mats Wilander- vor vielen Jahren Nr.1 der Weltrangliste - gefüchrtet für seine Schneebälle - er spielte die Bälle so hoch übers Netz , das die Zuschauer glaubten, dass die Bälle, die wieder runterkamen auf der Oberseite Schnee hatten. Das waren die langweiligsten Spiele - aber er hat gegen jeden auf der Welt gewonnen.
Halte die Ohren steif - deine Stunde kommt noch.
Bernd Margolf / noch Abteilungsleiter ESV-Tennis
Klicken Sie auf Endrunde - Einzel und Sie können es besser lesen und auch drucken.
Klicken Sie auf Trostrunde_Einzel und Sie können den Text besser lesen !
Klicken Sie Gruppenspiele-Einzel und Sie können alles besser lesen und drucken.
Klicken Sie auf Trostrunde und Sie können es besser lesen und drucken.
Wenn Sie die Austellung grösser sehen oder ausdrucken möchten , so klicken Sie auf Mixed !!!!!!!!
Midcourt Turnier beim ESV Wuppertal West eV
Am 20.06.2020 hatte unsere Kindermannschaft das erste Midcourt Turnier gegen die Mannschaft des SV Bayer Wuppertal auf unserer Anlage.
Bei einem Midcourt Turnier wird die Feldgröße an erfahrene 8 und 9-jährige Kinder angepasst (18,00 m x 6,40 m). Hier ist das Spiel schon deutlich dynamischer und intensiver. Zudem wählt man in diesem Fall um 50% druckreduzierte Bälle, damit die Bälle langsamer sind und nicht so hoch springen.
Wenn Sie Update 2.0 vergrössern möchten, klicken Sie auf Update 2.0
Die Anlage ist fast okay - die Sichtschutzblenden sind befestigt - wenn Sie sich das Osterfeuer einmal anschauen wollen - wir entfernen es jetzt fürs Jahr 2021.
Alle Beete werden von Kasia bearbeitet - die Netze werden in der nächsten Woche befestigt - vom Kurt und Arek installiert.
Was jetzt noch fehlt : Tennisspieler !!!!!!!
Die neusten Infos kommen in den nächsten Tagen.
Bleiben Sie gesund. Bernd Margolf/Abtl Tennis
Vorerst sind alle Veranstaltungen bis zum 1.5.2020 abgesagt. (Auch der Arbeitsdienst) Wenn wir neue Infos haben,melden wir uns sofort.
Bernd Margolf / Abteilungsleiter Tennis.
Auf der Terrasse waren die Hartgesottenen - man hatte sich ja teilweise lange nicht mehr gesehen - und so wurde es ein ständiges rein und raus ins Clubhaus. Es war klar - um Erbsensuppe / Reibekuchen / Bratwürstchen und Glühwein zu bekommen - gab es nur eins - raus in die Kälte.
Aber wir hatten vor dem Verzehr eine große Hürde aufgestellt : unser Spendenschein. Bei manchen hatten wir das Gefühl, es wäre ein Klingelbeutel aus der Kirche - es klingelte öfter, als es raschelte.
Das ist ein Teil unserer Lebensmittelausgabe:
von links: Eva ( spezi für Reibekuchen) - Gabi + Moni ( spezi für Glühwein und Erbsensuppe) - Christel (spezi für Reibekuchen).
Leider fehlen die Herren des Grills - Klaus Lehmbach und Helmut Kreiskott.
Wir möchten uns hiermit bedanken.
Weiter haben uns geholfen -Kurt - Rolf - Peter - vielen Dank.
Wenn Sie für uns Werbung machen möchten,
sollten Sie diesen Aufruf ausdrucken und an Freunde und Bekannte
verteilen. Klicken Sie auf Damenmannschaft und es erscheint ein PDF.
Die Tannen entlang Platz 2 Platz 4 waren schon seit einigen Jahren nicht mehr gesund. Zwei davon waren komplett braun (also abgestorben), vier weitere neigten sich so stark in Richtung Zaun, dass ihre Zweige bereits den Zaun runterdrückten. Alle anderen waren auch schon so schief, dass wir nicht ausschließen konnten, dass der nächste Sturm die Tannen in den Zaun drücken würden.
Wir werden als Ersatz entlang Platz 2 - Platz 4 eine Vogelhecke pflanzen, die ähnlich ist wie die Hecke zwischen Platz 1 - Platz 6 ---- Platz 3 - Platz 7 .
Im Zuge dieser Maßnahme haben wir auch 3 große Birken im Faustballbereich gefällt.
Wenn Sie Lust haben ? helfen Sie uns doch.
Auf dem Bild von links:
Kirsten Augustat - Christina Eller - Anna Müller - Kirstin Ruthenbeck - Elke Giesen - Alisa Schreiber
Auf dem Bild unten von links: Theresa Krämer - Valerie Stamm
Leider fehlten : Irina Jansen - Lea Sander - Sandra Weinrich - Simone Heidemann
Für den Erfolg gab es von der Abteilung einen Scheck über 500€ für einen Abend nach Wahl mit der ganzen Mannschaft ( Jan Augustat - den Trainer nicht vergessen ).
Herzlichen Glückwunsch !
Es ist soweit :
die Tennisplätze sind ab sofort nicht mehr bespielbar. Die Temperaturen fallen weiter - ab sofort kein Tennis mehr ! leider !!!!!
Und das ist der Sieger des Abends. Bei der Auswertung aller Kostüme und Nichtkostüme hat die Kostümkommission den Superleichtmatrosen Peter als Sieger benannt. Er hatte die schönste Matrosenmütze - das war ausschlaggebend. Der 1.te Preis war ein singender Fisch - mit Bewegungsmelder - ein Schmuckstück für eine Matrosenkajüte.
7 Mixed-Teams hatten sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften gemeldet.
Tatsächlich waren es dann 8 Teams welche bei bestem Sommerwetter an der Start gingen.
Die diesjährigen Platzierungen lauten:
1. Anna Müller / Matthias Neidler
2. Tina Eller / Sascha Siegmund
3. Monika Stenzel / Arek Antczak
4. Ellen Kraft / Frank Schulten
5. Sandra Weinrich / Jochen Stiebel
6. Dagmar Förderer / Andreas Riese
7. Elke Giesen / Mark Rokhinson sowie Theresa Krämer / Gernot Krämer (diese beiden Teams mussten nach dem Gruppenspiel leider aufgeben).
Gegen 20 Uhr konnte dann die Siegerehrung vorgenommen werden.
Beste Glückwünsche an unser diesjähriges Mixed-Vereinsmeisterteam Anna Müller mit Matthias Neidler !
Andreas Riese
- Sportwart -
Herren-Doppel-Vereinsmeisterschaften 2019 - wurde der Vereinsrekord neu aufgestellt ???
Die Rercheabteilung ist noch nicht bemüht, aber gestern hatten wir als Casper mit 7 (SIEBEN !) Jahren als jüngsten Teilnehmer dabei.
Wir vermuten stark dass er der jüngster Teilnehmer aller Zeit ist...
Erstaunlich wie gut er schon mithalten konnte. Nur ab und zu fehlte ihm etwas Erfahrung gegen über den sonst äußerst tenniserfahrenen Teilnehmern.
Insgesamt haben sich dieses Jahr bei bestem sonnigen Wetter 6 Herren-Doppel gemeldet.
Es wurde in zwei 3er Gruppen auf 2 Gewinnsätze mit abschließendem Tiebreak gespielt.
Die Sätze begannen immer jeweils bei 2:2.
Nach mehr als 3 Stunden standen dann die Gruppenergebnisse jeweils fest:
Gruppe A:
1. Jochen + Mark
2. Matze + Ben
3. Stefan + Andi
Gruppe B:
1. Cyrus + Sascha
2. Casper + Arek
3. Frank + Peter
Die diesjährigen Doppel-Vereinsmeister der Herren sind in diesem Jahr Cyrus + Sascha. Glückwunsch!
Die gesamte Platzierungen lauten wie folgt:
1. Cyrus + Sascha
2. Jochen + Mark
3. Matze + Ben
4. Casper + Arek
5. Frank + Peter
6. Stefan + Andi.
Nach 19:00 Uhr fand die Siegerehrung statt. Bei der anschließenden Feier wurde der eine oder andere Preis der Sieger bereits in Getränkeausgaben umgewandelt.
Andreas Riese - Sportwart -
Feriensportprogramm 2019
Das Feriensportprogramm war diesmal in 2 Gruppen unterteilt:
1) Feriensport der Stadt Wuppertal
2) privates Programm des ESV’s
Zu 1:
In der ersten Woche hatten wir 11 Kinder zum Training. Es passte gut – eine Hälfte war bis ca. 8 Jahre die anderen bis 12 Jahre
Leider waren es nur 11 Kinder – ab 12 Kinder hätten wir einen 2ten Trainer bezahlt bekommen.
(wir hatten angegeben: Kinder von 6 – 12 Jahren)
Arek hatte ein Programm ausgearbeitet und mit Marc Meier haben die beiden das Training super durchgeführt. Jeweils von 9 – 12 Uhr.
Danach waren alle kaputt und müde.
In der fünften Woche hatten wir 12 Kinder zum Training – wieder von 6 – 12 Jahren. Das Programm war ähnlich wie in der ersten Woche aufgebaut – jedoch diesmal hat Matthias Neidler ausgeholfen.
In diesen 2 Wochen waren alle Kinder begeistert.
Zu 2:
Privates Programm des ESV’s.
Auch wollten wir wieder Kinder von 6 – 12 Jahren.
In der 2. Woche hatten wir 3 Mädchen (es wurde von 10 Uhr bis 12 Uhr trainiert – 1 Stunde Mittagessen – danach von 13 -15 Uhr Training. In dieser Woche war es so heiß, dass die Hälfte des Trainings im Swimmingpool verbracht wurde. Es hat trotzdem allen Spaß gemacht.
In der 4ten Woche 3 Jungs von 6-12 Jahren. Hier war es nicht so heiß – es konnte voll trainiert werden.
Aber auch hier waren alle zufrieden – da alle Jungs auch noch Fußballfans waren.
Arek hat ein gutes Händchen für die Jugendlichen – wir werden versuchen das Ferienprogramm weiter auszubauen.
Die Projektwoche war genau 3 Tage. Vom 8.7.2019 bis zum 10.7.2019. An diesen Tagen besuchten uns immer zwischen 22 und 26 Jugendliche von der Pina-Bausch-Gesamtschule. Wir hatten 6 - 7 Helfer - aber bei einer so großen Anzahl kann man nicht genug nervenstarke Betreuer haben.
Die Jugendlichen wurden auf 6 Gruppen aufgeteilt - oder fanden sich als Gruppe selber. Alle 3 Tage von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr.
Am ersten Tag ging es noch chaotisch zu, aber der zweite Tag ließ erkennen, wer Ballgefühl im Blut hat. Der dritte Tag wurde mit einem Abschlussturnier beendet. Unterteilt in zwei Gruppen: die Großen und die Kleinen. Hier hatte der eine oder andere schon gute Ansätze für den Tennissport - es waren sicherlich einige Fussballspieler dabei - daher das Ballgefühl. Bei den beiden Endspielen klappte es teilweise schon recht gut, was Vorhand und Rückhand betraf.
Es wurde vereinbart, das Treffen im nächsten Jahr zu wiederholen.
Unsere Helfer waren Eva - Gabi - Peter - Ellen - Robert - Markus - Karl-Heinz - Arek. Vielen Dank !
2.Platz bei den Bergischen Meisterschaften 2019 in der Klasse Damen 50.
Kirsten Augustat LK7 hat 1.Spiel gegen Christine Künne LK17 6:0/6:1 gewonnen, 2.Spiel gegen Juliane Drees LK 12 6:3 6:4, 3.Spiel gegen Sybille Fritsche LK14 7:5/6:3 gewonnen. Das Entscheidungsspiel Gruppe 1 gegen Gruppe 2 gegen Sandra Schöneweiß LK 6 hat sie 2:6/4:6 verloren.
Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz
Samstag 22.06.19 - ein sehr erfolgreicher Tag für unseren Tennis-Abteilung
Wahnsinn - unsere Damen haben gestern ihr letztes Medenspiel dieser Sommersaison gegen die zweite Mannschaft des Solinger TC 02 5:4 gewonnen !!!
Sie sind damit Meister der Damen-Bezirksliga Gr. 012 und steigen in die zweite Verbandsliga auf !!!
Die Damen haben letztes Jahr noch in der Bezirklasse A gespielt und haben als Aufsteiger den berühmten Durchmarsch gemacht !
Ein besonders sportlicher Erfolg für unseren ESV.
Glückwünsch an alle Damen und das Trainer-Team, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Der ganze Verein freut sich für Euch !
Oben ein Mannschaftsfoto unsere Damen (leider nicht vollständig).
Auch die Herren 40.1 konnten gestern in der Bezirsklasse B als diesjähriger Aufsteiger bereits ihr drittes von fünf Liagaspielen gewinnen, sind aktuell Tabellenzweiter und haben ihr geplantes Ziel - Spielkasse halten - bereits so gut wie gesichert! Auch hierzu: Glückwunsch!
Ein Mannschaftsfoto mit den Spielern beider Herren 40-Mannschaften (40.1 + 40.2). Leider fehlen zu beiden Mannschaften auf diesem Bild einige Spieler. Die Herren 40.2 haben gestern ihr Spiel gestern ebenfalls gewinnen können und so wurde mit allen beteiligten Mannschaften bei bestem Wetter und Verpflegung auf unserer Anlage lang und intensiv gefeiert.
Andreas Riese
- Sportwart -
Bei sehr sonnigem Wetter fanden in diesem Jahr ca. 30 Spielerinnen und Spieler den Weg zu unserer schönen Tennisanlage. Darüber hinaus konnten viele interessierte Zuschauer über den Tag hinaus begrüßt werden. .
Pünktlich um 11 Uhr ging es los, und es wurde wie im letzten Jahr wieder auf 6 Plätzen gespielt.
Jeder Teilnehmer konnte bis zu 4 Partien spielen, und es wurde im bewährten Runden-System in unterschiedlichen Mixed- bzw. Doppelpartien gespielt.
Gegen 16:15 Uhr standen die Finalisten fest und das abschließende Finale wurde vor großem Publikum gespielt.
Es war ein knappes Finalspiel welches Silke Lancioni mit Uwe Scholz gegen Monika Stenzel mit Tobias Storms gewannen.
Die neuen „Lucky-Loser“-Preise gewannen Ulrike Müller und Arne Schmidt.
Einen besonderen großen Dank gilt Rosi Warlich, die wie in den letzten Jahren souverän durch das Turnier führte und allen Teilnehmern und Zuschauern einen sehr schönen Tennis-Tag bereitete.
Pfingstsonntag 2020 ist am 31.05.2020
Andreas Riese
- Sportwart-
Bernd Margolf / Abtl. Tennis
Wer hätte das gedacht. Bei frühlingshaften Temperaturen ein Osterfeuer zur Saisoneröffnung. Es war so warm, und an den letzten Tagen hatte es auch nicht geregnet - wir waren gezwungen, die Umgebung des Feuers (besonders der trockene Abhang) unter Wasser zu setzten. Fast 2 Stunden haben wir gewässert.
Wir waren wie immer sehr skeptisch, ob zu den Gästen auch wieder ESV-er kämen. Aber es war spitze. Um 19:30 Uhr (da hatten wir das Feuer angezündet) hatten wir bereits über 100 ESV-er und Gäste - am Ende waren über 150 Teilnehmer auf der Anlage.
Wir wussten nicht, wo alle sitzen konnten. Aber viele ESV-er und Gäste nahmen das selbst in die Hand - und holten alle Tische und Stühle aus dem Clubraum auf die Terrasse. Die Terrasse war rappelvoll.
Kinder - Kinder - Kinder, soviele Kinder waren noch niemals bei einer Saisoneröffnung. Kasia hatte genug Stockbrot organisiert und Stöcke dafür gab es auch. Sogar Stockwurst war im Programm.
Wir hatten das Feuer ziemlich stabil aufgebaut - aber die Flammen schlugen sofort 4-5 m hoch und im sofort viel eine Seite des Feuers um. Es war so heiß, dass wir die ganze Zeit einen Wasserschlauch auf die Sträucher richten mussten, damit nicht alles verbrannte.
Da das Feuer zu heiß war, waren die Stöcke für das Stockbrot zu kurz. Man bekam Brandblasen, wenn man versuchte, den Stock ins Feuer zu halten.
Und dann hatten wir noch ein Problem: Wir hatten 40 Tannenbäume zur Verbrennung. Als wir die ersten aufs Feuer gelegt hatten, war der ganze Himmel voller Funken. Leider gingen diese Funken auch in Richtung Clubhaus - es sah toll aus - der ganze Himmel funkelte - aber zu gefährlich. Wir mussten leider die Action abbrechen.
Fazit des Abends: Man hat sich wieder getroffen - super Stimmung den ganzen Abend - ich glaube - alle waren zufrieden.
Wir werden die Tennisplätze in der 1.-2. Woche im April 2019 durch die Firma Saremba instandsetzen. Alle Plätze werden überarbeitet - aber auf den ersten 4 Plätzen kommen komplett neue Linien.
Am 22./23. März und am 29./30. März ist der erste Arbeitsdienst. Wir hoffen auf 8-12 Personen um die Plätze so zu reinigen, das eine Neuerstellung reibungslos klappt. Bringt alte Tennisschuhe mir , wir arbeiten auf den Plätzen. Natürlich nur, wenn das Wetter mitspielt.
Wir sehen uns an den Tagen !
Wenn Sie eine Seite ausdrucken möchten, klicken Sie bitte auf Hauptversammlung!
Keine Termine gefunden